Zeitung

In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!

 Artikel schreiben « Vorherige12Nächste »

KAS Eupen auf Platz 2!!!

ZAT 3, Petersolis für KAS Eupen am 16.09.2025, 07:50

Sechs Spieltage sind vorbei, und KAS Eupen steht sensationell auf Platz 2 der Tabelle. Experten sind ratlos, die Fans aber euphorisch. Wird man jetzt Dauermeister wie der FC Feier München in Deutschland? Noch ist es zu früh, aber die ersten Fans lassen sich schon die diesjährige Meisterschaft auf Arm, Bein oder Stirn tätowieren.
Doch der sportliche Höhenflug wirft Fragen auf. Vor allem: Wer spielt da eigentlich gerade für Eupen? Seit dem Retep-Silos-Gate, bei dem ein Spieler mit dem Talent eines brasilianischen Straßenkünstlers und dem Namen eines rückwärts gesprochenen Passworts spurlos verschwand, ist die Kaderliste von Eupen ein Mysterium. Gerüchten zufolge wurde beim letzten Heimspiel ein Spieler gesichtet, der verdächtig nach Mario Basler aussah – inklusive Zigarette im Mundwinkel und Bierflasche im Schienbeinschoner. Basler selbst dementiert – zumindest verbal. Körperlich scheint er sich bereits in Eupen niedergelassen zu haben, wo er laut „Die Schild“ ein Ermittlungsbüro in der Stadionkneipe eröffnet hat. Motto: „Wer braucht Beweise, wenn man Bauchgefühl hat?“ Es bleibt offen ob er nun gegen KAS Eupen ermittelt oder der neue Superstar der Mannschaft sein soll.
Trump hingegen sieht den sportlichen Erfolg als Bestätigung seiner MEGA-Strategie. In einem neuen Video auf FakeSocial erklärt er: „Eupen ist jetzt nicht nur Hauptstadt, sondern auch das Zentrum des Universums. Ich habe mit Elon gesprochen – wir bauen ein Stadion auf dem Mars. Für Auswärtsspiele.“
Bleibt die Frage: Wie lange hält dieser Höhenflug? Oder ist Eupen längst nicht mehr Teil der Jupiler Pro League, sondern der ersten Staffel von „Keeping Up With the Eupeners“? Es bleibt spannend – wir werden darüber berichten. Vielleicht.

282 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Zwischen Heimtor-Feuerwerk und Auswärtskater: Genk im Fernweh

ZAT 3, GerryG für KRC Genk am 16.09.2025, 00:09

Der 3. ZAT brachte für KRC Genk ein Ergebnis gleich zweimal, das schon fast wie ein Copy-Paste von Esch wirkt: doppelte fünf Heimtore, auswärts hingegen – nichts. So bleibt zwar fürs Torverhältnis ein neues hübscher Polster, Zählbares holt man damit aber kaum. Ob die Mannschaft von Trainer GerryG diese „Heim-Pace“ halten kann, wird sich direkt zeigen müssen: Am kommenden Spieltag warten mit US Hostert und KV Mechelen schon wieder zwei Heimspiele. Doch die eigentliche Frage lautet: Schafft es Genk endlich, die Abwehr-Lethargie abzulegen und aus dem grauen Mittelfeld nach oben zu klettern?

Ein Blick auf den Spielplan sorgt zudem für Stirnrunzeln. Denn nach dem 3. folgen auch am 4. ZAT noch einmal zwei Heimspiele – das macht vom 2. bis 4. Spieltag insgesamt 6 Heimpartien zu deren 3 auswärts. Ein klarer Nachteil für die Rückrunde, wo dann das Auswärtsb(r)ett auf Genk wartet. Erinnerungen werden wach an Russlands Liga, als die dortige Ligaleitung in „Schneemann-Manier“ eiskalt GerryGs Meisterschaftsambitionen mit gefühlt 3:6 Heimspielen in den letzten neun Partien abwürgte - leider erfolgreich. Offenbar herrscht auch in Belgien Angst vor einem solchen „Upset“, dass diese Maßnahmen nötig sind.


Zu allem Überfluss grassiert in Genk gerade eine regelrechte Krankheitswelle – zumindest unter den Fans. Die ungewohnten zehn Tore ihres Teams wurden bis tief in die Nacht gefeiert. Da geriet die 0:2-Pleite bei Aufsteiger Union Luxemburg fast zur Randnotiz. Auch das Team selbst schien diese Auswärtspartie eher als Betriebs­ausflug ins Nachtleben gebucht zu haben. Rotzevoll trudelte der Genker Bus in Luxemburg ein – mit lauten „Oh, ist dat ne geile Party …“-Gesängen.

Beobachter entdeckten dabei ein altbekanntes Gesicht: Tilox, der berüchtigte „Partytrainer“, schien einer der neuen Co-Trainer an GerryGs Seite zu sein. Später stießen weitere illustre Namen dazu: DaddyCool, Mythos aka [geschwärzt], Jassix und der „Zahlendreher“ sf502231241. Nur einer fehlte: Villareals Nemesis, auch bekannt als „Er-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf“. Der Trainer Teneriffas bleibt ebenfalls verschollen.

Plant GerryG etwa insgeheim ein spanisches Revival? Schließlich hatte er seine beste Zeit auf Mallorca – inklusive der Meisterschaft, die ihm auch in Spanien „geraubt“ wurde - übrigens mit demselben involvierten Ligaleiter. Vor lauter Frust nach der verpatzten Meisterschaft nach Donostia weitergezogen, ließ es sich in San Sebastián für GerryG immerhin hervorragend surfen, essen und die Seele baumeln lassen. Ob Belgien bald den nächsten Ausflug in die Vergangenheit erlebt, bleibt offen. Sicher ist nur: In Genk bleibt es nie langweilig.

414 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Pokalsiege und Meisterkränze

ZAT 3, Kollerpoler für A.S. La Jeunesse d'Esch am 12.09.2025, 18:41

Wieder einmal hat sich Eschs Haus- und Hofpoet an die Arbeit gemacht und wieder einmal glückte ihm ein famoses Werk der Poesie und des lyrischen Genusses: 

Die Trophäen hallen glänzend aus den Jahren,
als Jeunesse reihte Meistertitel an.
Sie standen stolz, ein Kronrat unter klaren
Gestirnen, wo kein Widersacher kann.
Der Pokal, so oft schon heimgetragen,
wie goldner Kelch aus einer fernen Bahn.
Die Leute sangen laut in Eschs Alleen,
dass Kollerpoler ließ das Banner wehn.

Er ordnete das Spiel in schlanken Ketten,
die Flügel stürmten wie ein wilder Fluss.
Und selbst die Größten konnt’ er niederbetten,
wenn Heimrecht half und starker Anstoß muss.
So reihte sich Pokal an Meisterstern,
doch draußen blieb der Ruhm oft sonder Fern.

125 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Was ist denn mit Mechelen los

ZAT 3, JackJoe22 für KV Mechelen am 11.09.2025, 10:10

Es läuft noch so gar nicht rund in Mechelen. Keiner weiß was derzeit los ist. Die Mannschaft scheint noch im Tiefschlaf zu stecken oder es war zu wenig Urlaub. Letzter Tabellenplatz mit Abstand. Die Taktik ist mittlerweile gelesen. Man muss neue Ideen suchen, damit man oben wieder angreifen kann. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine haushohe Niederlage sprechen für sich. Der erste Spieltag lief auch gar nicht rund. Es muss sich was ändern in Mechelen und zwar schnell. Man kann das Feld immer mal von hinten aufräumen, aber das kostet einen immensen Kraftakt. Vielleicht müssen die Spieler wieder mal ein bisschen Powerade in sich reinkippen damit es läuft. Genk, Eupen und RFC Luxemburg verhöhnen sich gegenseitig, währenddessen es derzeit in Mechelen still ist. Und was ist mit Royal los? Da läuft es für Trainer Phoenix auch noch nicht so rund. Diese belgische Liga ist auch immer ein Überraschungspaket.

157 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Sabotage oder einfach nur belgischer Slapstick? KAS Eupen infiltriert RFC Union Luxemburg – oder doch nicht?

ZAT 2, Petersolis für KAS Eupen am 09.09.2025, 08:55

Was wie ein Drehbuch für eine mittelmäßige Netflix-Serie klingt, ist laut der Enthüllungsplattform Die Schild tatsächlich passiert: Ein angeblicher Jugendspieler von KAS Eupen, getarnt mit dem Charme eines U17-Talents und dem Talent eines brasilianischen Straßenkickers, soll sich ins Training von RFC Union Luxemburg eingeschleust haben. Sein Name? Retep Silos – was rückwärts gelesen fast wie ein Passwort klingt.Der mysteriöse Ballzauberer beeindruckte nicht nur die Spieler, sondern auch die überbezahlten Berater, die sonst nur bei Instagram Likes verteilen. Doch kaum war die Klangschalen-Meditation am nächsten Morgen vorbei, war Retep verschwunden – wie ein guter Vorsatz nach Silvester.
Die Schild vermutet hinter dem Pseudonym niemand Geringeren als Peter Solis, da beide über ein identisches Arschgeweih-Tattoo verfügen. Ein Zufall? Oder einfach nur ein Trend unter belgischen Mittelfeldspielern.
KAS Eupen schweigt – vermutlich, weil sie gerade versuchen, herauszufinden, ob sie überhaupt einen Spieler namens Retep Silos unter Vertrag haben. Oder ob das Ganze nur ein PR-Stunt war, um endlich mal wieder in die Schlagzeilen zu kommen.
Der Verband hat reagiert und seinen besten Mann auf den Fall angesetzt: Mario Basler. Ob er den Fall aufklärt oder sich lieber mit Bier und Zigarette am Strand von Ibiza die Sonne auf die Glatze scheinen lässt, bleibt offen. Insider vermuten, dass Basler bereits erste Ermittlungen aufgenommen hat – in der Hotelbar.
Bleibt die Frage: Tauschen Eupen und Luxemburg etwa Spieler wie Panini-Bilder? Oder war das alles nur ein belgisch-luxemburgischer Versuch, die Fußballwelt mit einem Hauch von Comedy zu bereichern?
Wir bleiben dran. Vielleicht. Wenn Basler uns zurückruft.

262 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Eilmeldung: KAS Eupen Trainer beim RFC Training gesichtet

ZAT 2, tobiii3000 für RFC Union Luxemburg am 08.09.2025, 17:17

Manche haben sich bereits gefragt, wie es der RFC Luxemburg wieder in die Erstklassigkeit schaffen konnte. Nun gibt es eine mögliche Antwort. Hat KAS Eupen Schützenhilfe geleistet, indem sich einige Verantwortliche regelmäßig ins Training einschleusen?
Der Diversitätsbeauftragte vom RFC antwortete auf Anfrage der SCHILD-Zeitung:"Bei uns kann jeder mitmachen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um einen Mann, eine Frau oder einen KAS Eupener handelt." Die offen gelebte Diversiät beim RFC scheint strategisch verfolgt zu werden. Die Idee ist einfach: Lock die Gegner in den Verein, um sich Tipps und Tricks abzugucken. 
Der erste Spieltag hat immerhin bewiesen, dass die Strategie des RFC aufging. Das Team ist mit mehreren Siegen in die Saison gestartet und rangiert momentan in der oberen Tabellenhälfte. Für einen Aufsteiger ist das gar nicht schlecht!
Die Ligaleitung schweigt bisher zu den Vorwürfen und beschäftigt sich lieber mit idyllischen Herbstspaziergängen. Die hartnäckigen Reporter von der SCHILD-Zeiung bleiben auf jeden Fall an der Sache dran ... 

169 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Verflixt und zugenäht: Genk stolpert ins zweite Jahr – während Luxemburg schon Hymnen singt

ZAT 2, GerryG für KRC Genk am 07.09.2025, 21:17

Die neue Spielzeit in Belgien begann für KRC Genk mit einem ernüchternden Déjà-vu: hinten offen wie ein Scheunentor, vorne harmlos wie ein Angsthase im Flutlicht. Dass man in Esch fünf Tore fängt, mag man fast schon achselzuckend zur Kenntnis nehmen – die Heimstärke des luxemburgischen Nachbarn ist längst bekannt. Doch dass man auch in Westerlo mit 0:5 untergeht, ist mehr als bedenklich. Trainer bender, so munkelt man, sei noch immer von der im letzten Jahr durch Genk vereitelten Meisterschaft traumatisiert – und trat entsprechend mit Schaum vor dem Mund auf. Manche Genker Fans stellten gar die wilde Theorie in den Raum, dass bei Westerlo heimlich gegen Tollwut geimpft werden müsse.

Das 1:0 daheim gegen Brügge, eingefahren zwischen den beiden Klatschen, wirkte dabei kaum wie eine Befreiung, eher wie ein Musterbeispiel für „Angsthasenfußball“. Nur tief stehen, hoffen, dass vorne irgendwann mal ein Ball reinfällt – das ist kein Konzept für die erste Liga. Nach dem ersten ZAT rangiert Genk also, fast folgerichtig, auf dem vorletzten Platz. Und das mit dem schlechtesten Torverhältnis? Nicht ganz: Vizemeister JackJoe22 und sein KV Mechelen erlitten ebenfalls Schiffbruch, kassierten zwölf Gegentore in drei Spielen. Ein magerer Trostpreis – die rote Laterne darf gerne in Mechelen bleiben.

Doch Sorgenfalten bleiben. Vor allem, wenn man nach Luxemburg blickt: Aufsteiger RFC Union Luxemburg glänzt nicht nur mit lyrischen Vereinshymnen, sondern auch mit gefestigten Auftritten. Da wirkt Genk wie das sprichwörtliche Kind, das in der zweiten Klasse schon nicht mehr mitkommt. Droht also das „verflixte zweite Jahr“? Vieles spricht dafür.

Ziele für die Saison:



  • Weniger Tore kassieren als ein aufblasbares Gummitor beim Kindergeburtstag.


  • Mehr Punkte sammeln, als der Stadion-Kiosk Bierbecher verkauft.


  • Und als großes Highlight: endlich mal ein Spiel gewinnen, ohne dass Trainer GerryG danach das Feigenblatt-Logo-Kalender-Archiv aufstocken muss.

320 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Heimfestung Esch

ZAT 2, Kollerpoler für A.S. La Jeunesse d'Esch am 05.09.2025, 15:42

Der hiesige Clubpoet war wieder auf Aktionskurs und verfasste das zweite Gedicht im Jahr der Poesie der Escher Jeunesse. 

Das Stade de la Frontière, fast wie Mauern,
steht stolz am Hang, von Fackeln hell erhellt.
Dort lernten Gegner zittern, zagen, trauern,
wenn Jeunesse ihr Gesetz aufs Feld gestellt.
Die Tore fielen wie aus stählernen Schauern,
die Fans erhoben ihre Stimme, gellt.
Kein Fremder konnt’ in Esch das Zepter heben,
zu hart, zu fest war dort der Heimverein im Leben.

Doch wenn sie reisten, schien die Kraft zu schwinden,
die schwarzen Trikots zitterten im Wind.
In fremden Städten schien kein Licht zu finden,
kein Halt, kein Mut, so wie zu Hause sind.
So sprach man bald vom starken Heimgepränge,
doch fern der Grenz’ war’s oft ein Spiel der Strenge.

133 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Neue Saison, neue Hoffnung!

ZAT 1, JackJoe22 für KV Mechelen am 02.09.2025, 09:42

Die neue Saison startet und man ist gespannt, welchen Platz man in dieser Saison erreichen wird. Es ist nicht einfach nach einer so starken letzten Saison wieder eine Top Platzierung zu erreichen. Da müssen wieder viele Faktoren zusammen spielen. Auch das gewisse Glück muss auf jeden Fall mitspielen, ansonsten wird es sehr schwierig. 
Das erste Spiel wird gegen KAS Eupen sein. Platz 1 gegen Platz 2. Das ist ja fast wie ein Super Cup. Danach folgen direkt mal zwei Auswärtsspiele, die auch nicht von schlechten Eltern sind. US Hostert und As De La Jeunesse werden bereist. Wieder neu eingestiegen ist tobii3000, wo sich KV Mechelen riesig freut. Er muss sich wieder beweisen, nachdem seine letzte Trainerposition nicht mit Erfolgen gekrönt war. Aber nach dem Abstieg ist ja wieder der Aufstieg erfolgt. Let´s see whats gonna be.
Auf eine tolle Saison! 

145 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)

Eine Hommage an den RFC Luxemburg

ZAT 1, tobiii3000 für RFC Union Luxemburg am 01.09.2025, 09:44

Rot und Blau, wir steh’n zusammen,

uns’re Herzen brenn’n wie Flammen.

RFC, du stolzer Verein,

für dich singen wir – für dich zieh’n wir ein!


RFC Luxemburg, wir lieben dich!

Kämpfen, siegen, Hand in Hand,

du bist unser Fußball-Land!


Gemeinsam gingen wir durch das Tal,

Schluss mit Liga 2, ein für alle Mal!

Weiter an die Spitze müssen wir gehn,

und als 11 Mann*innen zusammenstehn.


 RFC Luxemburg, wir lieben dich!

Kämpfen, siegen, Hand in Hand,

du bist unser Fußball-Land!


Geh ab durch die Mitte,

mach behutsame Schritte.

Nun netz das Ding oben links hinein,

Dann wolln wir alle zusammen das Tor beschreien.


 RFC Luxemburg, wir lieben dich!

Kämpfen, siegen, Hand in Hand,

du bist unser Fußball-Land!



841 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert)
 Artikel schreiben « Vorherige12Nächste »